Der WMD Geiger Counter ist ein Distortionpedal für Extremisten und geht zweilfellos über (fast) alles hinaus, was bis jetzt zum Thema Distortion erhältlich war. Der Geiger Counter besteht aus einem modernen, laute Preamp, welcher das Signal an einen digitalen Wave-Destroyer übergibt. Sicherlich sind auch leichte Overdrive- und harmonische Oberton-Sounds möglich, seine Diplomarbeit hat das Pedal jedoch sicherlich im Fach Super-High-Gain Distortion, multiple Oktavenfaltungen und digitalem Noise abgelegt.
Das WMD arbeitet dabei nicht nur mit Gitarren zusammen, jeder Input ist willkommen. Die Möglichkeiten der Signalmanipulation sind beindruckend, im Folgenden soll ein kleiner Überblick über die Regelungsmöglichkeiten gegeben werden.
Regler:
- Gain: Niedrige Gain-Einstellungen produzieren unverzerrte Clean-Sounds, während
hohe Einstellungen Sounds mit schönem Sustain hervorbringen. Die Gain-Controlle
wird als Grobeinstellung für den gewünschten Wavetable-Sound genutzt.
hohe Einstellungen Sounds mit schönem Sustain hervorbringen. Die Gain-Controlle
wird als Grobeinstellung für den gewünschten Wavetable-Sound genutzt.
- Tone: EQ zum Feintuning des Wavetable-Sounds
- Tone enable/disable: Entfernt die Tonkontrolle aus dem Preamp. Auf diese Weise
geht das „heisse“ Signal direkt ins gewählte Wavetable.
geht das „heisse“ Signal direkt ins gewählte Wavetable.
- Sample Rate: Kontrolliert die Abtastrate des zu konvertierenden Signals.
Bei maximaler
Einstellung liegt die Abtastrate über CD-Niveau, während mittige Einstellungen klingende
Clean-Sounds, schöne Obertöne und einen geringeren Frequenzbereich aufweisen.
Bei geringster Einstellung ähnelt der Effekt dem eines Flange Whammys. Die LED nahe
des Sample rate-Reglers bietet drei Modi: Grün steht für die Modulierung mittels eines
externen Signals, bei roter Anzeige ist der Feintuning-Modus für genauere Eingabe aktiv
und gelb steht für die Kombination aus externer Modulation und Feintuning-Modus. Die
verschiedenen Modi werden mittels Druck auf den Wavetable-Regler gewählt.
- Bit Depth: Regelt feinere Sound-Details, die verfügbare Bittiefe reicht von 1-8 Bit. Jeder
Schritt nach unten verringert die Auflösung um die Hälfte und addiert Quantisierungsfehler
und Distortion. 1 Bit Auflösung transformiert den Clean-Ton in eine fiese Squarewave,
welche einen gated lo-fi Klang produziert. Die gewählte Bittiefe kann vor oder nach dem
Wavetable-Algorithmus eingesetzt werden und erzeugt dadurch jeweilsverschiedene Sounds.
Einstellung liegt die Abtastrate über CD-Niveau, während mittige Einstellungen klingende
Clean-Sounds, schöne Obertöne und einen geringeren Frequenzbereich aufweisen.
Bei geringster Einstellung ähnelt der Effekt dem eines Flange Whammys. Die LED nahe
des Sample rate-Reglers bietet drei Modi: Grün steht für die Modulierung mittels eines
externen Signals, bei roter Anzeige ist der Feintuning-Modus für genauere Eingabe aktiv
und gelb steht für die Kombination aus externer Modulation und Feintuning-Modus. Die
verschiedenen Modi werden mittels Druck auf den Wavetable-Regler gewählt.
- Bit Depth: Regelt feinere Sound-Details, die verfügbare Bittiefe reicht von 1-8 Bit. Jeder
Schritt nach unten verringert die Auflösung um die Hälfte und addiert Quantisierungsfehler
und Distortion. 1 Bit Auflösung transformiert den Clean-Ton in eine fiese Squarewave,
welche einen gated lo-fi Klang produziert. Die gewählte Bittiefe kann vor oder nach dem
Wavetable-Algorithmus eingesetzt werden und erzeugt dadurch jeweilsverschiedene Sounds.
- Bits/Mask: Regelt die Funktionsweise des Bit Depth Reglers. Im „Bits“-Modus reduziert er
die Auflösung des Signals, während das Signal im „Mask“-Modus von bis zu 255 Masken
gefiltert wird. Auf diese Weise kann Gain hinzugefügt und Störgeräusche reduziert werden.
die Auflösung des Signals, während das Signal im „Mask“-Modus von bis zu 255 Masken
gefiltert wird. Auf diese Weise kann Gain hinzugefügt und Störgeräusche reduziert werden.
- Wave Table: Auswahl einer der 252 Wavetables, durch welche das Signal „zerstört“ wird.
Die Wavetables weisen verschiedene Harmonien auf und sind so organisiert, dass eine
extremere Version jeweils einen Zähler aufwärts gefunden werden kann. Das jeweils
aktuelle Wavetable wird bei Ausschalten des Pedals automatisch gespeichert.
Die Wavetables weisen verschiedene Harmonien auf und sind so organisiert, dass eine
extremere Version jeweils einen Zähler aufwärts gefunden werden kann. Das jeweils
aktuelle Wavetable wird bei Ausschalten des Pedals automatisch gespeichert.
- Key Input: Mittels eines beliebigen externen Signals kann die Abtastrate oder die Bittiefe
moduliert werden. Ein langsamer LFO generiert so sweepende Differenzfrequenzen
(Sample Rate), während mit einem schnelleren LFO ein tremoloartiger Effekt erreicht wird
(Bit Depth). Zur Modulation kann ein beliebiges Instrument, Kontrollspannung (CV) oder
Line-Signal kann genutzt werden, der Input Gain ist anpassbar.
moduliert werden. Ein langsamer LFO generiert so sweepende Differenzfrequenzen
(Sample Rate), während mit einem schnelleren LFO ein tremoloartiger Effekt erreicht wird
(Bit Depth). Zur Modulation kann ein beliebiges Instrument, Kontrollspannung (CV) oder
Line-Signal kann genutzt werden, der Input Gain ist anpassbar.
- Sample Rate Key in: Abtastrate kann entweder direkt, extern oder im Mischverhältnis
beeinflusst werden.
beeinflusst werden.
- Bit Depth Key in: Bittiefe kann entweder direkt, extern oder im Mischverhältnis beeinflusst werden.
Features:
- Moderner High Gain-Preamp
- Umfangreiche Tonkontrolle, deaktivierbar
- Sample Rate von 260 Hz bis 58 kHz
- 1-8 Bit Bittiefe incl. Maskierungsmodus*
- 252 unterschiedliche Wavetables
- CV Input zur Expressionkontrolle
- Automatische Speicherung der Einstellungen bei Deaktivierung
- True Bypass
- Standard-9V Eingang
Bedienungsanleitung zum WMD Geiger Counter
Nutzermeinungen zum WMD Geiger Counter auf Harmony Central
Weitere WMD Geiger Counter-Videos bei Youtube
Nutzermeinungen zum WMD Geiger Counter auf Harmony Central
Weitere WMD Geiger Counter-Videos bei Youtube
Geiger Counter pur OHNE Audio-Input:
Zusatzinformation
Marke | WMD Effects |
---|
Kundenmeinungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
Kundenmeinungen
-
Bewertung unglaublich!
Kundenmeinung von rafendi(on 02.04.2016)wer sich etwas der manual widmet und sich nicht gleich demoralisiert fühlt der vielen Einstellungen wegen, sollte hier zu einem Ergebnis kommen, der ihn zufrieden stellen sollte. Man bekommt mit diesem Fuzz jeglichen Sound hin dank Wave-Tabelle.
Ich persönlich liebe den Gitarrenverzerrsound von Wolfmother und konnte mit dem Geiger Counter exakt diesen Sound nachahmen.
Der Geiger Counter hat seinen eigenen Sound, dreckig, aggressiv mitunter subtil, aber immer präsent.
Kleiner Tipp von mir: vorsicht mit dem Gain Regler, alles andere ruhig schön auf- und zudrehen.